SFC Energy unterzeichnet Rahmenvertrag zur Lieferung von Wasserstoff-Brennstoff­zellen für Mobilfunkstationen

Erster Auftrag für Wasserstoff-Brennstoff­zellen für SFC Energy. +++ Wasserstoff-Brennstoff­zellen von SFC Energy und adKor sichern die Notstromversorgung von Mobilfunkstationen. +++ Rahmenvertrag läuft bis 2021. Erwartetes Gesamtauftragsvolumen: ca. EUR 1,8 Mio. bis 5,3 Mio.

Brunnthal/München, Deutschland, 18. November 2019 – SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Strom­versorgungslösungen, hat einen Rahmenvertrag von Kooperationspartner adKor GmbH, Wildau, zur Lieferung von Wasserstoff-Brennstoff­zellen für Mobilfunkstationen in mehreren deutschen Bundesländern erhalten. Der Rahmenvertrag gilt bis Ende 2021 und hat ein Gesamtauftragsvolumen von ca. EUR 1,8 Mio. bis 5,3 Mio., abhängig von der Installation und Inbetriebnahme der Bundesländer.

Zuvor hatte die adKor GmbH gemeinsam mit ihren Systempartnern Ausschreibungen zur Ausrüstung von über 400 Mobilfunk-Standorten zur Netzhärtung mittels Wasserstoff-Brennstoff­zellen in verschiedenen Bundesländern gewonnen.

SFC Energy liefert für diese Mobilfunkprojekte Wasserstoff-Brennstoff­zellen-Module an die adKor GmbH als Unterauftragnehmer. SFC Energy verfügt über mehr als fünfzehn Jahre Erfahrung in der industriellen Serienproduktion von Brennstoff­zellen für eine große Bandbreite anspruchsvoller Anwendungen, die rund um die Uhr und unter z. T. extrem herausfordernden Umgebungsbedingungen zuverlässig betrieben werden müssen.

An kritischen Mobilfunkstandorten müssen die Betreiber zu jedem Zeitpunkt mindestens 72 Stunden Netzautarkie ihrer Sendeanlagen sicherstellen, damit auch bei Stromausfall die Kommunikation der kritischen Nutzer gewährleistet ist.

Die Wasserstoff-Brennstoff­zelle bietet zahlreiche Vorteile gegenüber anderen Notstromlösungen: Sie gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit und Funktionsbereitschaft bei geringeren Betriebskosten und – anders als z. B. Dieselgeneratoren – einen leisen, emissions- und partikelfreien Betrieb.

„Die Tatsache, dass sich mehrere deutsche Bundesländer für die Notstromversorgung ihrer kritischen Infrastrukturen mit unseren Wasserstoff-Brennstoff­zellen entschieden haben, belegt deutlich die Attraktivität dieser umweltfreundlichen, innovativen Technologie“, sagt Hartmut Kordus, Geschäftsführer der adKor GmbH.

„Perspektivisch sind im Bundesgebiet bis zu 1.500 auszurüstende Funkstandorte geplant. Dieses erste landesweite Programm bestätigt, dass Wasserstoff-Brennstoff­zellen eine valide und zuverlässige Alternative zu konventionellen Diesel-Stromerzeugern im Bereich kritischer Infrastrukturen sind und diese saubere Form der Energieerzeugung eine zunehmend größere Rolle spielen wird. Wir sehen ein großes Potenzial in vielen weiteren industriellen Anwendungen zur Strom­versorgung und Notstromversorgung kritischer Infrastrukturen, z. B. Bahn- und Transportüberwachung, Datenzentren, Umschaltwerke und Telekommunikationsanlagen“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO von SFC Energy.

Weitere Informationen zu den netzfernen Strom­versorgungslösungen von SFC Energy für Clean Energy & Mobility, Defense & Security, Öl & Gas und Industrie unter sfc.com.

Zu SFC Energy AG

Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­versorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoff­zellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 75.000 Brennstoff­zellen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal/München, Deutschland, und betreibt operative Niederlassungen in Indien, Kanada, den Niederlanden, Rumänien, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857 ISIN: DE0007568578).

SFC Kontakt

Marc Bächle
Tel. +49 89 125 09 03-32
Email:
Web: sfc.com

Downloads


Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /kunden/355854_85649/webseiten/wp-multisite-2/wordpress/wp-content/themes/sfcx/tp-news.php on line 90