SFC Energy liefert EFOY ProCube Brennstoff­zellenlösung für Back-up-Strom­versorgung von BOS-Funkstationen in Meißen

Landratsamt Meißen erteilt SFC-Partner FKS GmbH Auftrag zur Ausstattung der BOS-Standorte mit Back-up-Strom­versorgung. +++ Der EFOY ProCube, eine autarke, wartungsfreie Netzfernstromversorgung mit EFOY Pro Brennstoff­zellen, sichert über lange Zeiträume die zuverlässige Verfügbarkeit von Strom für den unterbrechungsfreien Betrieb der Anlagen.

Brunnthal/München, Deutschland, 18. Februar 2020 – Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), ein führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Brennstoff­zellenlösungen, hat von der FKS GmbH einen Auftrag für EFOY ProCube Brennstoff­zellensysteme zur Sicherung der Back-up-Strom­versorgung des BOS-Funksystems des Landratsamts Meißen, Sachsen, erhalten. Die Auftragssumme beläuft sich auf knapp 106.000 EUR.

Das Landratsamt Meißen nutzt das BOS-Funksystem zur digitalen Alarmierung von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz in Not- und Krisenfällen. Alle Funkstationen sind an das öffentliche 230 V-Netz angeschlossen. Die beauftragte Back-up-Lösung mit EFOY ProCube muss das Funksystem auch bei Stromausfall über mindestens 72 Stunden unterbrechungsfrei betriebsfähig halten. In der aktuellen EFOY-Lösung sind 60 Ah Akkukapazität verbaut. Damit kann der digitale Alarmumsetzer ohne Nachladung durch die Brennstoff­zelle ca. 46 Stunden betrieben werden. Die Einschaltschwelle der EFOY Pro Brennstoff­zelle ist entsprechend niedrig programmiert, sie schaltet sich vollautomatisch ein und lädt den Akku nach. Mit 2,5 l Betriebsstoff aus der EFOY Tankpatrone kann eine Energie von ca. 2,7 kWh nachgeladen werden. Dies ermöglicht eine dreimalige vollständige Ladung der Akkus und einen autonomen Betrieb der Anlage für mindestens fünf weitere Tage. Damit sind die technischen Anforderungen weit übererfüllt. So ergibt sich bei Stromausfall eine Betriebszeit von mindestens 7 Tagen.

Die FKS GmbH ist Experte für die Konfiguration, Installation und Instandhaltung von Geräten und Anlagen der Funk- und Kommunikationstechnik. Im Bereich Vermittlungs- und Kommunikationstechnik arbeitet das Unternehmen eng mit den Leitstellen von Feuerwehren, Rettungsdiensten und Katastrophenschutz zusammen. Für das Landratsamt Meißen installiert die FKS GmbH die komplette Back-up-Strom­versorgung des BOS-Funksystems.

Der EFOY ProCube von SFC Energy ist weltweit als zuverlässige Netzfern- oder Back-up-Strom­versorgung industrieller Anlagen im Einsatz. Die wetterfeste Brennstoff­zellenlösung kann bequem transportiert und in kürzester Zeit in Betrieb genommen werden. Sie wird entweder als alleinige Stromquelle oder im Hybridbetrieb mit anderen Stromerzeugern genutzt.

„Das Projekt für die BOS-Funkstationen in Meißen gemeinsam mit unserem Partner FKS GmbH ist ein äußerst wichtiges Referenzprojekt für SFC Energy. Unsere Brennstoff­zellenlösungen sichern überall in der Welt rund um die Uhr die zuverlässige Strom­versorgung kritischer Systeme und Infrastrukturen“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO von SFC Energy. „Mit unseren beiden einsatzerprobten Technologien, der Jupiter-Wasserstoffbrennstoffzelle und der EFOY Pro DMFC-Brennstoff­zelle, können wir eine große Bandbreite von Anwendungen von wenigen Watt bis mehreren Kilowatt Leistung abdecken.“ Brennstoff­zellenlösungen von SFC Energy sind umweltfreundlich, autark, wetterfest und können je nach Leistungs- und Autarkiebedarf flexibel hybridisiert und konfiguriert werden. Sie kombinieren Brennstoff­zellen, Betriebsstoff, Batterien, Power Management und – falls gewünscht – Solarmodule und Kundenausstattung in wetterfesten Schaltschränken, Outdoor-Boxen und auf Trailern.

Das Projekt „Back-up-Strom­versorgung für das BOS-Funksystem“ wird im Rahmen des Nationalen Innovationsprogramms Wasserstoff- und Brennstoff­zellentechnologie mit insgesamt knapp 30.000 EUR durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur gefördert. Die Förderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert und durch den Projektträger Jülich (PtJ) umgesetzt.

Weitere Informationen zu den Brennstoff­zellenlösungen von SFC Energy für Clean Energy & Mobility, Defense & Security, Öl & Gas und Industrie unter sfc.com

Zu SFC Energy AG

Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­versorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoff­zellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 75.000 Brennstoff­zellen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal/München, Deutschland, und betreibt operative Niederlassungen in Indien, Kanada, den Niederlanden, Rumänien, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857 ISIN: DE0007568578).

SFC Kontakt

Marc Bächle
Tel. +49 89 125 09 03-32
Email:
Web: sfc.com

Downloads


Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /kunden/355854_85649/webseiten/wp-multisite-2/wordpress/wp-content/themes/sfcx/tp-news.php on line 90