Polaris Defense präsentiert modifiziertes taktisches Geländefahrzeug mit EMILY Brennstoff­zelle

EMILY 3000 Brennstoff­zelle von SFC Energy liefert bis zu 21 Tage autarken Strom für das Fahrzeug. Die Brennstoff­zelle wurde aufgrund ihrer Leistungsstärke, Zuverlässigkeit, taktischen Vorteile und Umweltverträglichkeit ausgewählt. Die Modifikation steigert die Kapazität des Fahrzeugs gemäß den Anforderungen des britischen AWE 17 (Army Warfighting Experiment 2017)-Programms.

Brunnthal/München, 2. November 2017 – Die EMILY 3000 Brennstoff­zelle der SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Strom­versorgungslösungen, ist der Stromerzeuger an Bord des modifizierten taktischen MRZR-D4 Geländefahrzeugs von Polaris Defense.

Das jüngst in London auf der Messe DSEI vorgestellte ultraleichte Fahrzeug wurde von Polaris Defense entwickelt, um Spezialkräften in internationalen Sondermissionen, Expeditions-streitkräften und leichten Infanteriekräften in Geländeeinsätzen oder Bedrohungsszenarien eine flexiblere Mobilität zu ermöglichen. An Bord des MRZR-D4 liefert die EMILY 3000 Brennstoff­zelle nachhaltig und zuverlässig Strom im taktischen Einsatz. Dies vergrößert entscheidend den Mobilitätsradius und verlängert die Missionsausdauer.

„Polaris Defense hat sich aus drei Gründen für unsere EMILY Brennstoff­zelle entschieden“, sagt Dr. Peter Podesser, CEO von SFC Energy. „Erstens: Es wird eine zuverlässige, einfach zu bedienende, autarke Strom­versorgung benötigt, die überall, rund um die Uhr und bei jedem Wetter die Batterien an Bord wieder auflädt. Zweitens: Die Stromquelle soll auch verdeckt einsetzbar sein und daher eine möglichst geringe Geräusch- und Wärmesignatur haben. Und drittens: Die Strom­versorgung muss auch umweltfreundlich und emissionsfrei sein. Die EMILY Brennstoff­zelle kann all das und noch viel mehr. Wir sehen eine glänzende Zukunft für unsere SFC-Brennstoff­zellen in portablen, mobilen, fahrzeugbasierten und stationären Verteidigungsanwendungen weltweit.“

Brennstoff­zellenprodukte von SFC Energy sind bei zahlreichen internationalen NATO- und PfP-Verteidigungsorganisationen im Einsatz. Brennstoff­zellen- und Zubehörprodukte von SFC Energy verfügen über eine Versorgungsnummer/NATO Stock Number und sind gemäß UN3473 für den Lufttransport zugelassen.

Weitere Informationen zu den netzfernen Strom­versorgungslösungen von SFC Energy für Verteidigung, Sicherheit & Überwachung, Öl & Gas, Wind-, Umwelt- und Telekommunikationsanwendungen sowie für das Verkehrsmanagement unter www.sfc-defense.com, www.efoy-pro.com und www.sfc.com.

Zu SFC Energy AG

Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­versorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoff­zellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 75.000 Brennstoff­zellen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal/München, Deutschland, und betreibt operative Niederlassungen in Indien, Kanada, den Niederlanden, Rumänien, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857 ISIN: DE0007568578).

SFC Kontakt

Marc Bächle
Tel. +49 89 125 09 03-32
Email:
Web: sfc.com

Downloads


Warning: Trying to access array offset on value of type bool in /kunden/355854_85649/webseiten/wp-multisite-2/wordpress/wp-content/themes/sfcx/tp-news.php on line 90