Die Wasserstoff-Brennstoff­zelle als Multi-Tool im modernen Katastrophenschutz u2013 EFOY JUPITER Wasserstoff-Brennstoff­zellen als zuverlässiges Notstromaggregat

Die SFC Energy AG, ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Direktmethanol-Brennstoff­zellen für stationäre und mobile Hybrid-Strom­versorgungslösungen, verbindet Leistungsstärke, Zuverlässigkeit und Effizienz in einer umweltfreundlichen Technologie: der EFOY JUPITER Wasserstoff-Brennstoff­zelle. Durch ihren Einsatz eröffnen sich im Katastrophenschutz völlig neue Möglichkeiten.

Die Anzahl konkreter Anwendungsfälle für Wasserstoff-Technologien steigt kontinuierlich. Mit der Nationalen Wasserstoffstrategie hat sich die Bundesregierung im Allgemeinen zu grüneren, dezentraleren Technologien der Energieversorgung bekannt, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Im Speziellen ist die SFC Energy AG durch die Beauftragung zur Ausfallhärtung behördlicher Kommunikationsnetzwerke in mehreren Bundesländern einer der Profiteure der ersten Stunde. Hier kommt die EFOY JUPITER als zuverlässiges, stationäres Notstromaggregat zum Einsatz und entfaltet eindrucksvoll ihr gesamtes Potenzial. Sie liefert dauerhaft, leistungsstark und umweltfreundlich Energie für essenzielle Kommunikationsnetzwerke.

Dabei verfügen EFOY JUPITER Wasserstoff-Brennstoff­zellen gleich über mehrere Vorteile, die im Rahmen von Katastrophenfällen den Unterschied ausmachen. Bisher verwendete Diesel-Generatoren haben einen höheren Verbrauch an Betriebsstoff, sodass das Aggregat gegenüber der Wasserstoff-Brennstoff­zelle nur einen geringeren Zeitraum im Notstrombetrieb überbrücken kann. Lange Phasen höchstmöglicher Energie-Autarkie sind im Katastrophenfall jedoch von essenzieller Bedeutung.

Hinzu kommt die Lagerproblematik bei Diesel nach einiger Zeit. Der Dieselbestandteil Paraffin kann schon bei niedrigen Plusgraden im Verlauf der Zeit „Flocken“ bilden, welche zu Verstopfungen in Leitungen, Filtern oder Pumpen des Generators führen können. Dies ist bei der EFOY JUPITER ausgeschlossen. Sie weist zudem einen höheren Wirkungsgrad auf und emittiert lediglich Wärme und Wasserdampf, was die Umwelt schont.

Dies macht die skalierbare EFOY JUPITER in Katastrophenfällen zu einem zuverlässigen stationären Notstromaggregat für kritische Infrastrukturen wie Leit- und Sicherungstechnik, Krankenhäuser, Server-Hubs und vielem mehr. Zudem hat sie das Potenzial, perspektivisch als Notstromaggregat für Masten des neuen Mobilfunkstandards 5G zum Einsatz zu kommen. Da sie bei Netzausfall eine weitaus kürzere Response-Zeit aufweist als Diesel-Generatoren, macht sie dies zu einer gefragten Zukunftstechnologie.

Weitere Informationen zu den netzfernen Strom­versorgungslösungen von SFC Energy für Clean Energy & Mobility, Defense & Security, Öl & Gas und Industrie unter www.sfc.com

Zu SFC Energy AG

Die SFC Energy AG (www.sfc.com) ist ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoff­zellen für stationäre, portable und mobile Hybrid-Strom­versorgungslösungen. Mit den Geschäftsfeldern Clean Energy und Clean Power Management ist die SFC Energy AG ein nachhaltig profitabler Brennstoff­zellenproduzent. Seine mehrfach ausgezeichneten Produkte vertreibt das Unternehmen weltweit und verkaufte bislang mehr als 75.000 Brennstoff­zellen. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Brunnthal/München, Deutschland, und betreibt operative Niederlassungen in Indien, Kanada, den Niederlanden, Rumänien, Dänemark, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die SFC Energy AG notiert im Prime Standard der Deutschen Börse und gehört seit 2022 dem Auswahlindex SDAX an (WKN: 756857 ISIN: DE0007568578).

SFC Kontakt

Marc Bächle
Tel. +49 89 125 09 03-32
Email:
Web: sfc.com

SFC Kontakt Investor Relations und Presse

Susan Hoffmeister
Tel. +49 89 125 09 03-33
Email:
Web: sfc.com